WARUM WIR JAMESON ROBINSON LIEBEN:
Jameson ist seit langem der Contemporary und Urban Art verfallen und begann in 2014 selber zu malen. Auf einer Reise zu den Falklandinseln im Jahr 2018 entdeckte er seine Liebe zu Pinguinen, die von da an sein Hauptmotiv wurden. In seinen Werken zitiert er häufig Künstler von Rothko bis Banksy, und der Pinguin selbst kann durchaus als Reminiszenz an Harland Miller verstanden werden. Jamesons klarer, reduzierter Stil hat jedoch eine ganz eigene, wiedererkennbare Handschrift. Für "Grounded", seine Ausstellungspremiere außerhalb Englands, hat Jameson eine große Bandbreite an Materialien als Medium gewählt - bis hin zu spannenden Fundstücken. Außerdem wird es eine Print-Edition von 25 Exemplaren geben, die er exklusiv für Take a Butcher's realisiert hat.
Jameson ist 55 Jahre alt, lebt und malt in Fleet, Hampshire, UK
Hier geht es zu den Arbeiten von Jameson Robinson, hier zu den Collab
Works der beiden.
WARUM WIR FREEMAN LIEBEN:
Freeman war bereits bei unserer Show „Das Kapital“ in 2019 mit dabei, wo er mit seinem dynamisch-vielschichtigem Stil und
wortspielerischen Texten uns und viele Kunden begeisterte. Er schafft es mit jedem Bild, seine Subjekte durch den Einsatz von kräftigen Farben und energetischen Pinselstrichen
in den Vordergrund zu rücken – und so dem Alltäglichen außergewöhnliche Energie und Lebendigkeit zu verleihen. Seit 2013 ist Freeman als Künstler tätig und kann bereits auf etliche
Einzelausstellungen zurückblicken. Seine Werke finden sich weltweit in Privatsammlungen und werden von Galerien in Europa und den USA ausgestellt und vertreten. Speziell für „Grounded“ hat er ein komplettes Set aus 54 großen Spielkarten als Leinwand für seine Arbeiten gewählt. Diese Karten werden oft von Wahrsager*innen verwendet,
doch statt wagen Zukunftsaussichten lässt Freeman seine buntgefiederten Protagonisten Klartext im Hier und Jetzt reden – mal ironisch, mal bissig, aber auch schonungslos
provokant. Freeman ist 42 Jahre alt, lebt und arbeitet in Brighton, UK
.
Hier geht es zu den Arbeiten von Freeman, hier zu den Collab Works der
beiden